KUNSTERLEBNIS

Das FITZ! Zentrum für Figurentheater, die Schaubude Berlin und der Westflügel Leipzig haben assoziierte Künstler*innen, Mitarbeitende und Publikum nach einem persönlichen, berührenden KUNSTERLEBNIS gefragt und veröffentlichen hier im Dezember täglich die Antworten:

Charlotte Wilde | 49, Musikerin, Leipzig

In der Aufführung eines Kinderstücks, gespielt von einem Figurenspieler und drei Musikern, der Saal war voll mit sonntäglich gestimmten Familien. Auf der Bühne: geistreicher Witz, verrückte, fantasievolle Figuren, wunderbar lustige Lieder, Humor und Klamauk, kurz: ein großer schöner Spaß von vier Männern im besten Alter für ein fröhlich mitgehendes Publikum. Mittendrin, plötzlich, ein Lied, bei…

Katja Freistedt | Architektin, Leipzig

Ich möchte Euch über ein Kunsterlebnis berichten, das mich berührt hat. Es war das Mittsommerspiel an der Waldorfschule gespielt von der 4. Klassen der Schule in Leipzig im letzten Jahr. Instrumentale Musik und Eurythmie, sowie Wortwitz und Schabernack und die Naturgeister im Schauspiel werden zu einem Gesamtkunstwerk verwoben, das jedes Jahr aufs Neue kleine und…

Barbara Wilde | 47, Psychologin; Eutin

Als ich nach Dresden zog sagte mir eine Freundin: Am Totensonntag zieht man in Dresden seinen schwarzen Mantel an und geht in die Kreuzkirche zum Brahmsrequiem.Das Brahmsrequiem. Mit der wunderbaren Arie, die auch unsere Mutter so liebte: Herr, lehre doch mich, dass ein Ende mit mir haben muss und mein Leben ein Ziel hat und…

Anna Kaleri | 46, Autorin; Leipzig

Einige offenbarende Momente erlebte ich in der Bildenden Kunst. Nicht nur dort. Sehr einprägsam war eine Ausstellung zur Moderne in der Neuen Nationalgalerie. Ein Bild hätte ich damals nur aus den Augenwinkeln gestreift, hätte der Audioguide nicht aufgefordert, stehen zu bleiben und ihn, also dieses Gerät, für eine Weile abzustellen. Da stand ich also vor…

Matthias Schiffner | 62, Öffentlichkeitsarbeiter; Leipzig

Stadtmusik Zwei Stunden, die noch 42 Jahre später nachhallen. Du gehst durch die Innenstadt deines Heimatortes (hier Bielefeld), die Obernstraße entlang zum Alten Markt, zur Altstädter Nicoliakirche, zum Theater. Fußgängerzone. Klangzone. Wo du auch stehst Rhythmen in der Luft, wohin du auch gehst, eine singende klingende Traumzauberstadt. Ein Käfigwagen wie eine mobile Gefängniszelle zieht vorbei,…

Ellen Holland-Moritz | Leipzig

„Scholz Notizen I“Oper Leipzig, Juni 2004Ich hatte bereits einige Choreografien und Ballette von Uwe Scholz gesehen und wollte mehr.Umso schöner, dass die Oper Leipzig für Juni 2004 die Premiere der „Scholz Notizen I“angekündigt hatte.Der Kritiker der LVZ monierte nach der Premiere, dass der Choreograph offensichtlich keinkomplettes Werk mehr zustande brächte, nun würde der „Zettelkasten“ auf…

Dana Ersing | 35, Projektmanagerin u.v.m.; Leipzig

2006, ich bin vor Kurzem nach Leipzig gezogen und verbringe einen Abend in Jim Whitings berühmt berüchtigten Bimbotown.An der Kasse vorbei durch die Tür betrete ich eine Utopie, die ich mir in meinen Träumen nicht fantastischer hätte ausmalen können, mir stockt der Atem und ein Glücksgefühl durchströmt mich. Im Nachhinein betrachtet wurde mir in diesem…

Sandra Brose | Leipzig

Johann Kresniks: „Goya“Volksbühne Berlin, ca. 1995Ich bin 15 Jahre alt Bis heute sehe ich die Körper (Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne) ich atme den Tanzboden, fühle die Brutalität, höre Äxte schlagen, sehe blauen Nebel – so viel Blut. Überall Haare und Holz… Nach dieser rauschhaften Ergriffenheit, einer Begegnung mit Anderweltlichkeit werde ich immer wieder…

Christian Bollow | 56, PR-Referent FITZ, Stuttgart

Stammeln und Dank. Anders wieder fortgehen. Auf der Spur meiner noch nicht gestellten Frage, deren Antwort die Kunst mich hat erleben lassen. Immer die Ahnung eines mir unerreichbaren und doch eigenen Gedankensystems. Verwandtschaft muss sein, Übereinstimmung, Vorsprung. Oft die Fassungslosigkeit vor dem Mut, das auszudrücken. Wie Rilke über Rodin gesagt hat: Sich so weit hinaus…

Susann Tamoszus | 55, Berlin, Theaterpädagogin

Eine relativ lange Warteschlange vor dem Centre Georges Pompidou in Paris im März 2016. An der Fassade die Ankündigung einer Retrospektive von Anselm Kiefer. Ich kenne einige seiner großformatigen Bilder und seine Bleibibliothek aus dem Hamburger Bahnhof. Ich entschließe mich zu warten und fahre 30 Minuten später die gläsernen Rolltreppen an der Außenfassade der „Beaubourg“…

Christoph Bochdansky | 60, Figurenspieler; Wien

Ich möchte hier von einem Moment erzählen, der mir nicht unter dem goldenen Tor eines großartigen Eindrucks begegnet ist, sondern an einer schäbigen Hintertüre und mich erst lange nach dem Verlassen des Theaters beeindruckt hat. Ein schäbiges, abgespieltes, vergessenes Kellertheater in Wien, die Aufführung sollte um 20:00 beginnen, mit Verspätung kam der angekündigte Künstler mit…

Julia* Pogerth | 67, neugierige Müßiggängerin*; Stuttgart

Ich gebe es ja nicht gern zu, aber ein allererstes einschneidendes und entschieden beeindruckendes Erlebnis im Zusammenhang mit einer Figurentheateraufführung hatte ich tatsächlich bei einer Vorstellung meines Lieblingsfeindes aus alten Tagen. Da war eine Puppe auf der Bühne, ein Mädchen im Teenageralter, das ausgesprochen zugewandt und vertrauensvoll am Bein des Puppenspielenden zupfte. Ein faszinierender und…

Cora Sachs | 34, Regisseurin, Kostüm- und Figurenbildnerin; Hamburg

Kunst berührt? Was für eine Frage! Ein kulturelles Erlebnis, das mich berührt, bewegt, erschüttert hat … In meinem Leben gab es immer wieder Momente, an denen es mich durchzuckt hat beim „Erleben“ von Kunst. Schon als kleines Kind. Es sind diese Momente, die sich eingraben und die ich wieder hervorholen kann, als Trostspender, Motivator oder…

Christiane Zanger | 60, Figurentheaterregisseurin, Stuttgart

Kunsterlebnis schafft Kunsterlebnis 1969 spielte uns Viertklässlern ein Junge aus der Zehnten etwas aus einer Bach-Suite auf dem Cello vor.Ich war so begeistert, dass ich meine Eltern lange belagerte, bis ich selber Cellostunden bekam. Daraus folgte viel – Leidenschaft und Irrtum, Hoffnung und Heimat in der Musik. Einundfünfzig Jahre später fragt mich ein Siebtklässler der…

El Cuco Projekt | Berlin/Köln

Sonia Franken, Köln, Tänzerin & Choreographin und Gonzalo Barahona, Berlin/Köln, bildender Künstler El Cuco Projekt experiments with articulating Choreography and Visual Arts in a creative autonomous combination. With animal masks, our human bodies in movement generate dissimilar characters. They become sculptures, paintings and cartoons at the same time: they are simultanously animal, human and thing.

Hedda Kage | 79 Jahre, Dramaturgin; Berlin

Von Nils Holgersson nach Sibirien und zurück Ich kenne das Künstlerduo Wilde&Vogel noch aus Stuttgarter Zeiten, als beide, das musikalische Mädchenwunder Charlotte und der Figurenzauberer Michael, sich zu einem kreativen Nucleus Wilde&Vogel zusammenfanden, aus dem sich inzwischen die internationale Räume füllende und Welt umgreifende Künstlerfamilie – mit eigenem Stammhaus im Leipziger Westflügel Lindenfels -entwickelt hat.…

Martina Schnabel | 74, im Ruhestand; Berlin

Kunst – Erlebnisse – Sekunden – Glück – Gänsehaut – Momente Künste unterschiedlichen Genres faszinierten mich in verschiedenen Altersphasen unterschiedlich stark und tun dies noch immerIn meiner Kindheit war es der volle Bücherschrank meiner Eltern, der mich an die reiche, vielfältige Welt der Literatur heranführte. Das Erlernen eines Instruments, Hausmusik und das besondere Erlebnis des…

Barbara Wiche | 59, Kunstgenießerin; Stuttgart

Beim Schauen von Andrè & Dorine vom Kulunka Teatro Auf der Bühne zwei Menschen mit starren Masken und ohne Stimme,Alltagsgeräusche in einem ganz normalen Wohnzimmer.Ich kann lachen und Vergleiche zu meinem Alltag ziehen. Doch dann –wendet sich alles.Dorine benimmt sich seltsam, findet sich nicht mehr zurecht und hat einigesvergessen. Später sogar, wie sie ihr so…

Kai Chun | 27, Dancer/Choreographer; Linz

For me, all theatre arts such as dance, drama, music, puppet show, etc… It will not be a single of art. This fusion of multiple art performances constantly stimulates our senses. Maybe we will be attracted by the superb dance skills, but what touches me is the relationship between the performer and the work itself.…

Ludomir Franczak | 46, Artist; Lublin/Poland

thank you for the proposition. it made me think of different experiences, that i’ve been through – an art that made this deep impression on me and of course i could bring up few things – like Forced Entertainment shows or Silver Mount Zion concerts, or Aby Warburg Mnemosyne seen live, but i do think…

Kerstin Herrlich | 62, Galeristin; Leipzig

Durch meine Tätigkeit im Westflügel und in anderen Theatern/ Kultureinrichtungen habe ich schon viele interessante (schöne, berührende, nachdenklich machende) Kunsterlebnisse gehabt. Ein Erlebnis war aber besonders einprägend, da es sehr schön und unerwartet war – das Konzert im Westflügel mit Steve Nieve. Ich weiß nicht mehr genau wann das war – 2015? – es war…

Stella Cristofolini | 50, Kulturwissenschaftlerin/Künstlerin; Berlin/Ruhrpott,

Ein Kunsterlebnis, das ich bislang nicht vergessen habe: Im Winter 1991/92 habe ich mich mit meinem Vater in Prag getroffen (er ist dort geboren, mein Großvater war Bühnenmeister im Ständetheater). Es war kalt, nebelig und trübe. An einem Abend besuchten wir ein Konzert in der Philharmonie, es wurde natürlich Dvořák gespielt. Wir kamen recht spät…

Renate Klett | 73, Theater- und Tanzkritikerin; Berlin

Da ich ein langes Theaterschau-Leben hinter und hoffentlich weiterhin auch vor mir habe, kenne ich das Herzflimmern bei dem einen unbeschreiblichen Moment, in dem sich alles verdichtet, recht gut. Die Auslese fällt schwer, aber beim Nachdenken darüber habe ich mich für zwei Momente entschieden, die gut miteinander korrespondieren. Einmal die Schlussszene von Ariane Mnouchkines „L’Age…

Renata Stromberger | 49, Erzieherin; Stuttgart

Eine Momentaufnahme Ein lauwarmer Maiabend. Schnell laufe ich die Tübinger Straße runter, zwei schwere Einkaufstaschen in jeder Hand. Mein Vater hätte gesagt, dass ich wie eine Kuh mit der Glocke renne, aber das passt nicht zu der urbanen Umgebung. Viel mehr ähnele ich einem gut programmierten Roboter, der nüchtern und effizient seinen Alltagskram erledigt. Es…

Melanie Florschütz | 53, Theatermacherin; Berlin

Ich weiß nicht genau, wie alt ich war. Es war im Deutschunterricht, vielleicht in der 7. oder 8. Klasse. Der Lehrer gab uns ein Gedicht. Ich erinnere mich nicht, von wem es war. Ich sah das weiße Blatt Papier vor mir und sah darauf die Anordnung der Worte. Allein diese Anordnung wirkte ungewohnt. Es war…

Sebastian Köthe | 31, Kulturwissenschaftler; Berlin

… dass es noch ein bisschen weitergeht. Berlinale, Friedrichstadtpalast, alles voll. Schwarze Leinwand, eine Stimme erzählt auf Ungarisch die berühmte Geschichte von Nietzsche und dem Pferd. Nietzsche, der bekanntermaßen von Mitleid nicht viel hielt, beobachtet, wie ein Kutscher in Turin sein bockiges, vielleicht auch nur müdes Pferd peitscht. Nietzsche schreitet ein, umarmt das Pferd, weint.…

Ari Teperberg | 31, Independent Maker, Opera director, Performer; Tel Aviv

In a moment of luck and good instincts, just as Israel was entering another lockdown, I managed to escape to Berlin for three weeks and was granted a bubble of sanity within this difficult time of the pandemic. I felt like a refugee, people were asking me how I managed to even travel. I was…